Lohnkutsche
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lohnkutsche, die — Die Lohnkutsche, plur. die n, eine Kutsche, deren Gebrauch man auf kurze Zeit für einen bestimmten Lohn hat; die Miethkutsche. Daher der Lohnkutscher, ein Kutscher, welcher in seiner Kutsche und mit seinen Pferden andere um einen gewissen Lohn… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Altpinkafeld — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Fiaker — vor dem Österreichischen Parlament Als Fiaker (kroatisch und serbisch fijaker, ungarisch Fiáker) wird sowohl eine zweispännige Lohnkutsche bezeichnet als auch deren Kutscher selbst. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Pinkafeld — Pinkafeld … Deutsch Wikipedia
Vesuv — Der Vesuv im Jahr 1998, von Pompeji aus gesehen Höhe … Deutsch Wikipedia
Miethkutsche, die — Die Miethkutsche, plur. die n, eine Kutsche, welche man nur auf kurze Zeit zu seinem Gebrauche gemiethet hat; die Lohnkutsche, Lehnkutsche … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pferdewagen — 1 54 Wagen m (Fahrzeuge n, Gefährte, Fuhrwerke) 1 3, 26 39, 45, 51 54 Kutschen f (Kutschwagen m) 1 die Berline 2 der (das) Break 3 das Coupé (Kupee) 4 das Vorderrad 5 der Wagenkasten 6 das Spritzbrett 7 die Fußstütze 8 der Kutschbock (Bock,… … Universal-Lexikon
Vetturino — Vet|tu|ri|no, der; s, ...ni [ital. vetturino, zu: vettura = Wagen, Droschke < lat. vectura = das Fahren; Fuhre, zu: vectum, 2. Part. von: vehere = fahren] (veraltet): jmd., der eine Lohnkutsche fährt … Universal-Lexikon
Vettura — Vet|tu|ra [v...] die; , ...ren <aus it. vettura »Wagen, Fuhrwerk«, dies aus lat. vectura »das Fahren; die Fuhre« zu vehere »führen, fahren«> (veraltet) ital. Lohnfuhrwerk, Lohnkutsche … Das große Fremdwörterbuch
Fiaker — »zweispännige Lohnkutsche«, auch Bezeichnung des »Lohnkutschers«: Das Substantiv wurde im 18. Jh. aus frz. fiacre entlehnt, war bald aber nur noch in Österreich und Bayern gebräuchlich und wurde sonst von ↑ Droschke verdrängt. Frz. fiacre geht… … Das Herkunftswörterbuch